Sporthund

Irgendwas mit Verhalten im Hundesport

Irgendwas mit Verhalten im Hundesport In diesem 2 tägigen Seminar werfen Björn Tigges und Britta Reiland einen Blick auf das Verhalten des Hundes im Sport. Dabei schauen wir auf die Motivation und auf das Erregungslevel der Hunde, so wie Stress, Frust und die Wechselwirkung zwischen Bewegung und Verhalten im Hundesporttraining. Welche Auswirkungen können diese Faktoren [...]

Irgendwas mit Verhalten im Hundesport

Irgendwas mit Verhalten im Hundesport In diesem 2 tägigen Seminar werfen wir (Björn Tigges und Britta Reiland) einen Blick auf die Motivation und auf das Erregungslevel der Hunde, so wie Stress und Frust im Hundesporttraining. Welche Auswirkungen kann das Erregungslevel auf die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit und Gesundheit des Hundes haben ? Welche Möglichkeiten haben [...]

Frisbeeseminar – Dogfrisbee

Frisbee Seminar mit Björn Dieses Wochenendseminar richtet sich an alle, die sich für Hundefrisbee interessieren oder schon aktiv im Sport unterwegs sind. Die Inhalte werden sich an dem individuellen Kenntnisstandes eines jeden Mensch-Hunde Teams orientieren und setzten sich aus den folgenden Punkten zusammen: Theoretische Grundlagen Wurftraining ohne Hund Bodenarbeit mit dem Hund Sprungtraining für den [...]

Hundesport: Sportphysiotherapeutische Schulungen

Hundesport: Sportphysiotherapie für Hunde auf dem Vormarsch Sportphysiotherapeutische Schulungen Immer häufiger werden Sporthunde in der Physiopraxis vorstellig.  Zum Einen soll das anspruchsvolle Training im Hundesport physiotherapeutisch begleitet werden, damit der Vierbeiner körperlich optimal für seinen Sport vorbereitet ist. Zum anderen haben wir es natürlich auch mit sportspezifischen Verletzungen und Problembereichen zu tun. Oft wird auch [...]

2020-08-16T21:14:48+02:006. Aug 2020|Gesundheit, Physiotherapie, Praxis, Schulungszentrum, Seminare, Sporthunde, Weiterbildung, Workshop|Kommentare deaktiviert für Hundesport: Sportphysiotherapeutische Schulungen

Form Follows Function meets Physiotherapie

Der Australian Shepherd ist in erster Linie ein korrekt arbeitender Hütehund und alles, was seine Zweckmäßigkeit beeinträchtigt, ist unerwünscht. Die wichtigsten Rassemerkmale sind eine moderate Größe und Knochenstärke, eine ausgewogene und korrekt proportionierte Erscheinung, sowie korrekte Bewegungen. Die Kernaussage des ASCA/FCI Rassestandards ist also Zweckmäßigkeit: Form follows Function! Ob am Vieh, im Agility Parcours oder [...]

2019-04-17T20:20:53+02:009. Apr 2019|, , |Kommentare deaktiviert für Form Follows Function meets Physiotherapie